Der “komm.treff!Ulm-Ukraine” wurde als Kommunikations- und Internetstützpunkt im Verschwörhaus aufgebaut und betreut. Ukrainische Geflüchtete konnten hier kostenlos an Computern und im Internet arbeiten, um sich technisch weiterzubilden, oder an verschiedenen Projekten zu arbeiten.

Das Projekt wird von der Gemeinschaft am Weinhof getragen und von der Abteilung Digitale Agenda und Lokale Agenda der Stadt Ulm, der Familienbildungsstätte Ulm und des ILEU e.V. partnerschaftlich umgesetzt. Es wurde gefördert durch das Staatsministerium Baden-Württemberg. Darüber hinaus tragen weitere wichtige Akteure der ehrenamtlichen Arbeit, der Wissenschaft und Wirtschaft mit ihrer Expertise zum Gelingen bei. Die Maßnahmen können in drei Bereiche gegliedert werden:

Barcamp und Hackathon:

Zum anderen fanden ein 2023 Barcamps und Hackathons statt: Mit dem Format Hackathon werden partizipativ zusätzlich neue prototypische Angebote entwickelt, die zur Lösung von zentralen Fragestellungen zivilgesellschaftlicher Organisationen im Donauraum beitragen. Abrundend werden bestehende Angebote, wie die interaktiven Online-Plattformen ViMA Ulm und ViMA Danube zum Zwecke der Vermittlung zwischen Angebot und Nachfrage an Informationen, Fähigkeiten und Unterstützung um ein ukrainisches Angebot erweitert werden. Somit leistet das Projekt einen Beitrag zur Förderung der Kultur und der Kontakte zwischen den Menschen, es baut Vorurteile und Stereotype ab und stärkt die Verbindung zueinander und die europäische Identität.

Quelle/Weiterlesen…

Weiterbildungen und Qualifizierungen

Im Rahmen der Ukrainehilfe “Zusammen in Ulm” finden auch regelmäßig Schulungen und Qualifizierungen zu digitalen und technischen Themen statt, bei denen das ILEU Team von Ehrenamtlichen aus der Ukraine bei der Planung und Durchführung der Veranstaltungen unterstützt wird. Dazu gehören:

  • Das Projekt “Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+” (IDU 55+): Zwei Kurse mit jeweils 9 Wochen Dauer. Kurs 1: Thema Computer und Technik, Videokonferenzen, Mailprogramme, Onlinerecherchen, Sicherheit im Internet. Kurs 2: Schreibwerkstatt für SeniorInnen. Weitere Informationen unter Willkommen bei IDU55+ – Virtuell dabei! Nutzung digitaler Medien gegen soziale Isolation ukrainischer Senior*innen
  • Freie Übungseinheiten im “komm!treff Ulm-Ukraine”
  • Schulungen zur Benutzung von Zoom für UkrainerInnen und Einheimische (Oktober bis Dezember 2023)
  • Workshop zur Benutzung von WordPress “Wie erstelle ich meine eigene Webseite?” (Oktober bis Dezember 2024)
  • Angebote für Jugendliche und Kinder in Zusammenarbeit mit dem Verschwörhaus (OpenLabs, Cyberkids etc.)

und vieles andere mehr. 

Die Ergebnisse der Schreibwerkstatt für ukrainische SeniorInnen fließen mit ein in die Webseite “Das sind wir: Buch der Geschichte(n) von UkrainerInnen”

Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+  (2023-2024)

Eindrücke von der Ideenwerkstatt am 13./14. Oktober 2023