Angebote für Familien

Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine mussten Millionen Menschen ihr Zuhause, ihren Alltag und ihre familiären Strukturen verlassen. Viele von ihnen sind Frauen mit Kindern, oft ohne Begleitung der Männer, die im Heimatland geblieben sind. Geflüchtete Familien aus der Ukraine benötigen daher nicht nur Schutz und Unterkunft, sondern auch gezielte Unterstützung beim Ankommen und Neuorientieren.

Die Flucht hinterlässt Spuren – psychisch, sozial und wirtschaftlich. Neben dem Verlust der Heimat und der Traumatisierung durch den Krieg müssen sich Kinder beispielsweise in fremden Schulsystemen zurechtfinden, Mütter kämpfen mit Sprachbarrieren, Bürokratie und dem Aufbau eines neuen Alltags. Ohne Hilfe droht soziale Isolation, Überforderung und langfristige Ausgrenzung.

Unterstützungsangebote helfen, Sicherheit und Stabilität zurückzugewinnen: durch Sprachförderung, Angebote für Kinder und Jugendliche und nicht zuletzt durch Begegnungsräume, die Teilhabe und Austausch ermöglichen.

In Zusammenarbeit mit UnterstützerInnen und PartnerInnen konnten wir eine Vielzahl von Angeboten realisieren und Beratungsmöglichkeiten vermitteln.

Dazu gehören:

  • Ganztägige Ausflüge ins Legoland Günzburg, in den Kletterseilgarten Wallenhausen, geführte Wanderungen, Mittelaltermarkt
  • Museumspädagogische Angebote, Kreativworkshops
  • Ferienprogramme in den Schulferien
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Informationen zum Schulbeginn
  • Begegnungsräume für Familien, beispielsweise bei unseren Veranstaltungen mit der Familienbildungsstätte Ulm
  • Ukrainisches Kino mit Unterstützung des Dietrich-Theaters Neu-Ulm

und vieles andere mehr.

Wir sind dankbar, dass uns so viele HelferInnen, Organisationen und Firmen bei unseren Angeboten für Familien, Kinder und Jugendliche unterstützt haben! Wir bedanken uns im Namen aller Beteiligten!