Über 150 Veranstaltungen konnte die Ukrainehilfe “Zusammen in Ulm” im Jahr 2023 durchführen. Hier können Sie einige Eindrücke bekommen. Eine Aufstellung der Veranstaltungen Ukrainehilfe 2022_2023  finden Sie hier.

Wir danken allen Beteiligten, Förderern und UnterstützerInnen für ihr Engagement! Wenn auch Sie uns bei Aktionen und Veranstaltungen unterstützen möchten, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Проєкт допомоги Україні “Ukrainehilfe: Разом в Ульмі” організував понад 150 заходів у 2023 році. Тут ви можете дізнатися більше про нашу роботу. Перелік заходів Ukrainehilfe 2022-2023 можна знайти тут.

Ми хотіли б подякувати всім учасникам, спонсорам та прихильникам за їхню відданість! Якщо ви також хочете підтримати нас у проведенні наших акцій та заходів, будь ласка, зв’яжіться з нами.

Führungen und Exkursionen

In Ulm und Umgebung fanden zahlreiche Stadt- und Regionalführungen, Wanderungen und mehr statt.

Betriebs-Führungen

Verschiedene Betriebe, Firmen und Einrichtungen boten UkrainerInnen die Möglichkeit sie kennenzulernen.

Politische Bildung

Die Ukrainehilfe besuchte kommunale, landes- und bundespolitische Einrichtungen, um Einblicke in das politische System Deutschlands und Beteiligungsmöglichkeiten zu ermöglichen.

Workshops

Ob digitale, berufliche oder gesellschaftliche Themen: Auch 2023 fanden wieder viele Kurse und Worshops statt.

IDU 55+
Erster Kurs

Im September 2023 startete der erste Kurs von IDU 55+ ukr. für SeniorInnen zu verschiedenen Themen zu Internet und Computer.

IDE 1-3

Im Projekt „Integration durch Engagement“ konnten Ukrainerinnen in einem 8-wöchigen Kurs in Theorie und Praxis einen Einblick in das bürgerschaftliche ehrenamtliche Engagement in Deutschland erhalten.

Komm!Treff

September 2022-Dezember 2023: Der “komm.treff!Ulm-Ukraine” wurde als Kommunikations- und Internetstützpunkt im Verschwörhaus aufgebaut und betreut

Konversations-Kurse

Deutsch außerhalb des Sprachkurses üben und die Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln, ist vielen Geflüchteten sehr wichtig.

Kreativangebote

Sowohl für Kinder und Jugendliche, als auch für Erwachsene wurden verschiedene Kreativangebote und -Gruppen gestartet.

Veranstaltungen mit der fbs Ulm

Mit der Familienbildungsstätte Ulm (fbs) konnte die Ukrainehilfe zahlreiche Nachmittage für Kinder und Familien durchführen.

Ferienprogramme

Auch 2023 konnten Ferienprogramme organisiert werden: 

Solidaritäts- und Benefizveranstaltungen

Benefiz- und Solidaritätsveranstaltungen sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit.

Hier finden Sie Informationen zur Veranstaltung “1 Jahr Krieg”

Tanzcafé im Roxy

Termine 2023:

  • 29.01.2023
  • 12.03.2023
  • 16.04.2023
  • 07.05.2023
  • 18.06.2023
  • 16.06.2023
  • 17.09.2023

Sport und Aktivitäten

Sportlich aktiv zu sein, ist vielen Menschen ein Bedürfnis. Wir danken unseren UnterstützerInnen und PartnerInnen für die Möglichkeit, viele Angebote durchführen zu können.

Mehrtägige Ausflüge

Zu verschiedenen Gelegenheiten, vor allem aber in den Sommerferien konnten Geflüchtete und ihre Familien an Ausflügen, beispielsweise ins Allgäu teilnehmen.

Online-Veranstaltungen

Neben analogen Veranstaltungen fanden auch viele, teils internationale Onlineveranstaltungen statt.

Aktion Hoffnung säen

Sonnenblumen sind ein Symbol in der Ukraine. Wir haben die Aktion der EKD auch in Ulm durchgeführt.

Ulmwelt-woche

Engagierte UkrainerInnen beteiligten sich mit uns an der Ulmweltwoche und dem Markt der Möglichkeiten

Freiwilligen-messe

Rund 50 Aussteller aus Bereichen wie Soziales, Umwelt, Bildung, Kultur, Migration und Sport präsentierten am 1. Juli 2023 ihre Arbeit.

Schach-turnier

Zusammen mit dem Schachklub Thalfingen konnte die Ukrainehilfe ein Schachturnier ausrichten.

Feste und Feiern

Gerade an Feiertagen tut es oft besonders weh, nicht daheim in der Ukraine zu sein. Wir konnten durch Feste in den geprägten Zeiten Menschen zusammenbringen.

Jahresübersicht 2023

Januar

Kinovorstellungen für Familien
Nachhaltige Shoppingtour mit der lokalen Agenda, Stadtführungen
29.01.2023 Tanzcafé Roxy

Februar

 Infoveranstaltung “Folgen von Kriegserfahrung”

Begleitung zur Bildungsmesse, Betriebsbesichtigung Firma “Ulrich medical”

24.02.2023Ein Jahr Krieg (Mit Münstergemeinde vor Stadthaus), Online-Solidaritätsveranstaltung

Workshop “Technische Moderation von Zoom-Sessions”

Veranstaltung mit der Lokalen Agenda “Maker Space”

März

03.-24.03.2023 Kreativkurs

BarCamp Hackathon  

12.03.2023 Tanzcafé

Besuch bei Radio FFM 16, Firmenbesuch Häussler/Ulrich Medical

Technische Moderation von Zoom Meetings

Treffen mit Oberbürgermeister Gunter Czisch im Rathaus

 

April

Osterferienprogramm

12.-15.04.2023 Berlinreise

16.04.2023 Tanzcafé im Roxy

Mai

Betriebsführungen

Deutsch-Tandems

04.05.2023 Tanzcafé im Roxy

IDE 2

Aktion Hoffnung säen

Wanderungen, Spielenachmittage und Vorträge zu unterschiedlichen Themen

Zoomvortrag zu Fake-News und Propagangda

Juni

Kinonachmittage, Workshops und Kreativnachmittage

Deutschlernen beim Spielen, 

Veranstaltungen mit BeActive Ulm

Betriebsführungen und Qualifikationen

Teilnahme an der “UlmWeltwoche”

 

Juli

Workshops

Freiwilligenmesse

Besuch im Ulmer Hospiz

BeActive an der Donau und Sommerfest

August

Sommerferienprogramm 2023

Hüttenfreizeit in Thalkirchdorf, Zeltlager in Sonthofen

September

Tanzcafé im Roxy

Vorträge, Workshops und Arbeitstreffen

Start von IDU 55+ und IDE 3

Treffen mit der Ulmer Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Ideenwerkstatt und Hackathon

Oktober

Treffen Fraktion “Bündnis 90/die Grünen”

Online-Vortrag und Interview mit Karina Beigelzimer über die Lage in der Ukraine

Führungen durch das Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg, Botanischer Garten

Workshops: “Fake News”, E-Mails richtig schreiben

 

November

IDU 55 plus

Veranstaltungen mit Kifaz und Familienbildungszentrum

Adventsfeier für Geflüchtete

Gründung einer Fotogruppe

Dezember

Backaktionen für Weihnachten

Vortrag Herr Fleckenstein von der Agentur für Arbeit über Bewerbungen

Budenzauber und Konzert im Roxy

Adventsfeier für Geflüchtete

Adventskalender

Silvesterfeier